Schwerhörigenverein München e.V.

Zweck des Vereins ist die Vertretung von Menschen mit Hörbehinderungen aller Art, v.a. Schwerhörige, Cochlea-Implantat-Träger und Ertaubte. Im Einzelnen ist dies die Förderung der Gemeinschaft, sowie Beratung und Betreuung der Betroffenen.

siaf e.V. – für Frauen

Der siaf e.V. ist ein Kontaktnetz für alleinerziehende Frauen mit einem Kind mit Behinderung oder chronischer Krankheit.

Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU)

Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU) in München berät und unterstützt gehörlose Menschen in München und im Münchner Umland. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, gehörlose Menschen in Selbsthilfe, Bildung, Sport und Freizeit zu unterstützen.

Münchner Psychiatrie Erfahrene e.V. (MüPE)

Der Münchner Psychiatrie Erfahrene e.V. (MüPE) ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Der Verein berät und unterstützt alle Menschen mit Psychiatrieerfahrung.

Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF)

Der Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF) ist ein Selbsthilfeverein von und für Menschen mit Behinderungen. Der Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen individuell in Fragen zur Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen. Es werden assistenzgestützte Freizeitbegleitung, Schulbegleitung, familienentlastende Dienste und OBA-Leistungen angeboten.

(OBA) Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) berät und unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderungen sowie chronisch Erkrankte aller Behinderungsarten und aller Altersstufen. Das Angebot umfasst alle Bereiche des alltäglichen Lebens, die Vermittlung von Hilfen, ambulante Betreuung und die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten. Ziel der OBA ist es Menschen mit einer Behinderungen bei der Führung eines […]

Stiftung Pfennigparade

Die Pfennigparade berät Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, ihre Angehörige und Assistent*innen in wirtschaftlichen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen mit dem Schwerpunkt Wohnen in München und Umgebung. 

DGM – Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke

Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) berät und unterstütz Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen rund um das Thema Leben mit einer neuromuskulären Erkrankung nach dem Selbsthilfeprinzip. Die DGM bietet psychosoziale und physiotherapeutische, sowie ergotherapeutische Beratung für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen. Ziel ist es, diesen Menschen und ihren Angehörigen ein Leben in Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen.

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) berät und unterstützt Menschen mit Multiple Sklerose und ihre Angehörigen. In den Beratungsstellen der DMSG werden Betroffene rund um das Thema Multiple Sklerose beraten und zu passenden Selbsthilfegruppen oder Unterstützungsangeboten vermittelt. 

Offene Behindertenarbeit – evangelisch in der Region München

Die Offene Behindertenarbeit – evangelisch in der Region München (OBA) ist eine Einrichtung des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München. Die Offene Behindertenarbeit berät und unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten und organisiert Freizeit-, Bildungs-, Sport- und Reiseangebote. Alle können mitmachen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit und ohne Behinderung. Daneben gibt es das Stadtteilzentrum Kult9. Hier verbinden sich kulturelle […]