(EUTB®) Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung


Hier sind die Angebote der Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) aufgelistet. Die EUTB unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Unabhängig von der Art der Behinderung können Sie sich in allen Lebensfragen an die EUTB wenden und werden so unterstützt selbstbestimmte Entscheidungen zu […]


(GpDi) Gerontopsychiatrischen Dienste


Die Gerontopsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen über 60 Jahren in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.    Hier eine Übersicht aller Dienststellen: GpDi Nord GpDi Ost GpDi Süd GpDi West


(OBA) Offene Behindertenarbeit


Die Offene Behindertenarbeit (OBA) berät und unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderungen sowie chronisch Erkrankte aller Behinderungsarten und aller Altersstufen. Das Angebot umfasst alle Bereiche des alltäglichen Lebens, die Vermittlung von Hilfen, ambulante Betreuung und die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten. Ziel der OBA ist es Menschen mit einer Behinderungen bei der Führung eines […]


(SpDi) Sozialpsychiatrische Dienste München


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe seelisch erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen. Die Dienststellen sind auf dem gesamten Stadtgebiet verteilt, um das Beratungs- und Unterstützungsangebot von überall gut erreichbar anzubieten. […]


Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer München e. V. (ApK e.V.)


Der APK e.V. berät und unterstützt Angehörige psychisch erkrankter Menschen in München und im Landkreis, nach dem Prinzip der Selbsthilfe. Unter dem Dach des APK e.V. treffen sich Selbsthilfegruppen für Angehörige oder Bezugspersonen von psychisch erkrankten Menschen, es werden offene Treffen und Stammtische organisiert und Sprechstunden in klinischen Einrichtungen angeboten. 


Alzheimer Gesellschaft München e.V.


Die Alzheimer Gesellschaft München e.V. berät und unterstützt Menschen mit Alzheimer und Demenz sowie ihre Angehörige. Es werden Begegnungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Informationsveranstaltungen und OBA-Leistungen angeboten.


Aphasie Selbsthilfegruppe Junge Aphasiker München


Die Selbsthilfegruppe der Aphasiker sowie die Selbsthilfegruppe “Junge Aphasiker” beraten und unterstützen Menschen die nach einem Schlaganfall Sprachprobleme haben. 


Assistenzhunde Bayern e.V.


Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung bei der Anschaffung und Ausbildung von Assistenzhunden.  


Autismus Oberbayern e.V.


Autismus Oberbayern e.V. berät und unterstützt Menschen mit Autismus und ihre Angehörige. Es werden gemeinsame Freizeiten, Ausflüge und Gesprächsgruppen für Eltern sowie Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche organisiert. Außerdem wird ein Helferdienst geführt der Familien mit autistischen Kindern entlastet.


Autismuskompetenzzentrum Oberbayern gGmbH


Das Autismuskompetenzzentrum Oberbayern bietet Beratung rund um das Thema Autismus sowie individuelle Hilfen in allen Lebensbereichen an. Zum Angebot gehört eine Kontakt- und Beratungsstelle (KoBe), ein Familienentlastender Dienst (FeD), Ambulant Betreutes Wohnen (BEW, IFA und WG) und eine Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Im Rahmen der überregionalen offenen Behindertenarbeit werden Freizeit-, Begegnungs- und Bildungsangeboten sowie Offenen […]

autkom_final_RGB-737df286


Bauzentrum München, Referat für Klima- und Umweltschutz


Das Bauzentrum München in der Messestadt Riem ist das seit Jahrzehnten etablierte Zentrum für Information, Beratung, Fortbildung und Netzwerkbildung der Landeshauptstadt München in den Themenfeldern nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen. Es unterstützt dabei seit vielen Jahren die Landeshauptstadt München aktiv bei der Erreichung der Klimaschutzziele. Ein besonderer Fokus liegt auf den baulichen Möglichkeiten im Bereich […]

Logo_BZ_4c_72dpi_2500x565-d23c53f0


Bayerische Architektenkammer – Beratungsstelle Barrierefreiheit


Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerische Architektenkammer bietet neutrale Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten. Termine finden telefonisch, per E-Mail, digital oder vor Ort statt.


Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.


Die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. berät und unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Verein hat viele verschiedene Wohn- und Betreuungsangeboten, die den einzelnen Menschen in den Blick nehmen – mit Rücksicht auf seine Erkrankung, den bisherigen Lebensweg, seine Ressourcen und sein Umfeld.


Bayerische Krebsgesellschaft e.V.


Die Bayerische Krebsgesellschaft hilft Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. Qualifizierte Mitarbeitende beraten Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen das Angebot. Daneben gibt es ehrenamtlich tätige Selbsthilfegruppen: von Betroffenen für Betroffene – direkt vor Ort. 


Bayerischer Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband


Der Bayerischer Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband (BVS) unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei ein passendes Sportangebot zu finden und so im Bereich Leistungssport, Rehasport und Breitensport teilhaben zu können. 


Bayerischer Cochlea-Implantat Verband e.V.


Der Bayerische Cochlea Implantat Verband e.V. berät und unterstützt Menschen rund um das Thema Hören und Hörschädigung. Der Verband hilft Betroffenen dabei eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, berät vor und nach einer CI-Operation und organisiert Informationsveranstaltungen. Außerdem unterstützt der Verband Betroffenen beim Umgang mit Behörden und Institutionen.  Außerdem bietet der Verband Beratung im Rahmen der […]


Beratungsfachdienst Inklusion


Der Beratungsfachdienst Inklusion berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen während  der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit. Die Unterstützung umfasst die barrierefreie Gestaltung der Praktikumsstelle, Beschaffung von Hilfsmitteln, Gespräche mit den örtlichen  Ausbilder*innen, den Teams und der Kursgemeinschaft, Kontakt zu den Bildungsinstituten und den Ämtern und noch vieles mehr.


Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.


Die Beratungsstelle für Natürliche Geburt e.V. ist eine unabhängige Anlaufstelle für alle Belange rund um die Themen Eltern werden und Eltern sein. Das  Angebot beinhaltet Kurse für werdende und junge Eltern sowie Beratungen zu verschiedenen Themen vor und nach der Geburt. Die Angebote der Beratungsstelle richten sich an alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, […]

Schwangerschaftsgymnastik2-8646de55


Beratungsstelle für psychische Gesundheit für Gehörlose Schwabing/Milbertshofen (SpDi HGB)


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte und belastete Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.


Berg-Träumer


Die Berg-Träumer organisieren Wanderungen und für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderung. Gemeinsam mit geschulten Wanderführer*innen und Gebärdensprachdolmetscher*innen können so alle Menschen den Spaß am Wandern erleben.

Berg-Träumer-87955b4f


Bezirk Oberbayern


Der Bezirk Oberbayern ist Träger der überörtlichen Sozialhilfe, dies ist in erster Linie die sogenannte Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Dazu kommt die Hilfe zur Pflege also finanzielle Hilfen für pflegebedürftige Menschen.  Weitere Aufgabenschwerpunkte des Bezirks Oberbayern liegen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kultur, Heimat und Umwelt.


bfz gGmbH, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH


Die Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH ist ein großer Anbieter für Bildung und inklusive Berufsberatung in Bayern. Die bfz berät Sie rund um das Thema Teilhabe am Arbeitsleben und bietet eine Vielzahl an begleitenden, unterstützenden und vermittelnden Leistungen.  Sie können sich an die bfz wenden wenn Sie einen passenden Beruf, eine Ausbildung […]

2020-11-13_DLF_Schuelergruppe-285fda20


Blickpunkt Auge Beratungsstelle des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)


Die Blickpunkt Auge Beratungsstelle des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) hat ein breites Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen, sowie Menschen die Erkrankungen haben, die zu Blindheit führen können. Der BBSB berät zu Hilfsmitteln oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten, klärt über Krankheiten auf und informiert Sie rund um das Thema Teilhabe und Selbstbestimmung von blinden und […]


Blindeninstitut München


Das Blindeninstitut bietet ein breites Angebot für Menschen mit Sehbehinderung, von Behinderung bedrohten Menschen sowie deren Angehörige und fördert sie bei ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.    


BLWG Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung


Das Beratungsangebot der BLWG wendet sich an Menschen aller Altersgruppen, die von einer Höreinschränkung oder von einer Hör-Seh-Behinderung betroffen sind, sowie an Angehörige, Fachleute und Interessierte. Die BLWG berät rund um das Thema Hörbehinderung, bietet psychosoziale Beratung, informiert zu Fragen der Barrierefreiheit, führt Vorträge, Workshops und Bildungsveranstaltungen durch. 


Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit München


Das Team für Rehabilitation und Teilhabe der Bundesagentur für Arbeit berät und vermittelt Ausbildungssuchende und Arbeitsuchende, bietet Berufsberatung an, fördert die berufliche Eingliederung und zahlt zum Beispiel Arbeitslosengeld oder Familiengeld aus. Im Rahmen der Vermittlung können die Arbeitsagenturen mit Leistungen der aktiven Arbeitsförderung wie zum Beispiel Qualifizierungen oder Eingliederungszuschüssen unterstützen.


cba – Cooperative Beschützende Arbeitsstätten e.V.


Der cba e.V. bietet Menschen mit Lern- und/oder geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung sowie leichten körperlichen Einschränkungen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und Beschäftigung im Zuverdienst in eigenen Betrieben (Gastronomie, Gebäudereinigung und Entsorgung/Garten) an.


Club Behinderter und Ihrer Freunde e. V.


Der cbf München e.V. ist ein  Selbstvertretungsverein, in dem sich Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam für ein inklusives Zusammenleben einsetzen und  so gleiche Rechte und Chancen für alle Menschen ermöglichen wollen. Im Alltag oder auf politischer Ebene setzt sich der cbf mit seinen Mitgliedern für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Zusammen […]


Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)


Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) berät und unterstützt Menschen mit Multiple Sklerose und ihre Angehörigen. In den Beratungsstellen der DMSG werden Betroffene rund um das Thema Multiple Sklerose beraten und zu passenden Selbsthilfegruppen oder Unterstützungsangeboten vermittelt. 


DGM – Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke


Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) berät und unterstütz Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen rund um das Thema Leben mit einer neuromuskulären Erkrankung nach dem Selbsthilfeprinzip. Die DGM bietet psychosoziale und physiotherapeutische, sowie ergotherapeutische Beratung für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen. Ziel ist es, diesen Menschen und ihren Angehörigen ein Leben in Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen.


Down Kind e.V. München


Der Down Kind e.V. München bieten den Eltern und Angehörigen vor allem unsere Erfahrung als Eltern in Gesprächen an, informieren wir über die lokalen Frühförderstellen und versuchen soviel Information wie möglich zur Verfügung stellen. Wir bieten regelmäßig Familientreffen, eine eigene Krabbelgruppe und Vortragsabende an. Außerdem unterhält der Verein eine große Bibliothek an, die Ausleihe ist […]


Fachdienst Integration Taubblinder Menschen Bayern (ITM)


Der Fachdienst ist eine überregionale Anlaufstelle für die Belange von taubblinden und hörsehbehinderten Menschen und deren Angehörige in Bayern. Der Fachdienst ITM berät und unterstützt Menschen mit Hörsehbehinderungen und ihre Angehörige in Fragen der Teilhabe und Selbstbestimmung. Es werden außerdem Leistungen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) angeboten. 


Fachstelle für Beratung & Antidiskriminierung, Büro Behindertenbeauftragter


Beratungsstelle für Fragen rund um das Thema Behinderung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Die Beratung kostet kein Geld. Wir haben Schweigepflicht. Sie können auch ohne Termin in unsere Beratungsstelle am Marienplatz kommen.  Sie müssen aber  Wartezeit einplanen. Einen Beratungstermin können sie unter der Telefonnummer 089/ 233 21977  oder behindertenbeauftragter.soz@muenchen.de vereinbaren. Wir beraten in deutscher […]

Schriftzug Beratung und Antidiskriminierung


Fachstelle Inklusion des Kreisjugendrings


Der Kreisjugendring München-Stadt organisiert Freizeit- und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Um Kindern mit Behinderungen die Teilnahme an den Angeboten des Kreisjugendrings zu ermöglichen, begleiten und unterstützen geschulte Assistent*innen die Kinder, um so auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. 

KJR_Vielfalt_Inklusion_rgb-90a2427f


Familientreffpunkt Giesing, Familien- und Beratungszentrum, Familienstützpunkt


Der “FTG”, Familien -und Beratungszentrum, Familienstützpunkt, ist Anlaufstelle für Familien mit kleinen Kindern (0 – 6 Jahre). Grundsätzlich stehen wir aber auch für alle Eltern und Sorgeberechtigten, die ein Anliegen bezüglich ihrer Kinder haben, als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir sind für die Familien eine Basis zur Alltagsbewältigung, für Erziehungsfragen und zum Austausch von Informationen und […]

Familientreffpunkt Giesing


Familienzentrum Laim Kinderschutzbund München


Das Familienzentrum Laim ist Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Familien im Stadtteil Laim mit wohnortnahen Angeboten der Begegnung, Information, Bildung und Beratung. Familien erhalten hier Angebote zur Unterstützung der Erziehungs-, Bildungs-, und Alltagskompetenz von Eltern, insbesondere in Bezug auf Familien mit Kindern von null bis drei Jahren, die an einem inklusiven Ansatz orientiert sind. Auch […]

Besonderebabys-1024x768-561a834c


FestSpielHaus


In der Theaterwerkstatt des FestSpielHaus erstellen Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen unter professionellen Bedingungen, kostenlos Theaterprojekte und präsentieren diese öffentlich. Für Vorführungen gibt es keine Altersbeschränkungen.  


Fördergemeinschaft Cunit e.V. – Begegnungsladen Siloah


Der Begegnungsladen Siloah ist ein Ort der Begegnung für Erwachsene mit (vorwiegend körperlicher) und ohne Behinderung mit einem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten, Bildungsveranstaltungen, rollstuhlgerechten Reisen, Ausflügen und Beratung der Besucher*innen und deren Angehörigen.


Freie Bühne München/FBM e. V.


Die Freie Bühne München/FBM e.V. ist ein inklusiver Theaterbetrieb in München Neuhausen. Hier haben Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit gemeinsam professionell begleitete Angebote im Bereich Theater, Musik und Film zu besuchen. Vom Schnupperpraktikum bis zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten können Teilnehmende neue spannende Erfahrungen sammeln und herausfinden ob die Schauspielerei ein schönes Hobby oder […]

Logo Freie Bühne München


FRIEDEL-EDER-SCHULE e.V.


Die Friedel-Eder-Schule ist eine heilpädagogische Waldorfschule sowie ein staatlich genehmigtes Förderzentrum, mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die Einrichtung besteht aus einer schulvorbereitenden Einrichtung, einer Berufsschulstufe und einer in den schulischen Alltag integrierten heilpädagogischen Tagesstätte, in welchen auch einige Praktikumsplätze angeboten werden.   


Seite 1 von 3