Inklusionsberatung für Grund-, Mittel- und Förderschulen am Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München


Die Inklusionsberatungsstelle des Schulamtes München berät und unterstützt Eltern mit Kindern mit Behinderungen zum Thema Grund-, Mittel- und Förderschule.  Ein  Team von Schulpsychologinnen und Sonderpädagoginnen berät individuell zu allen Fragen in dem Bereich.  Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. 


Integrationsberatungszentrum München


Das Integrationsberatungszentrum bietet geflüchteten und zugewanderten Menschen ab 16 Jahren Beratung, Deutschkurse und Hilfe bei Berufseinstieg und Weiterbildung.


Integrationsfachdienst München-Freising


Der Integrationsfachdienst berät Menschen mit Schwerbehinderung zum Thema Teilhabe am Arbeitsleben. Wir begleiten Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsplatz und beraten den Arbeitnehmer wie auch seinen Arbeitgeber bei der Anpassung des Arbeitsplatzes in Bezug auf die Behinderung. Weiter unterstützen wir Arbeitssuchende mit Schwerbehinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen, eine passende Tätigkeit zu finden und beraten Arbeitgeber die Menschen […]


Katholische Jugendsozialwerk München e.V.


Das Katholische Sozialwerk München e.V. unterstützt erwachsene Menschen mit Behinderungen bei der Suche nach einer passenden Wohnmöglichkeit. Neben Wohneinrichtungen werden auch ambulante Dienste angeboten.


kbo – Kinderzentrum München gGmbH


Das kbo-Kinderzentrum München besteht aus dem ambulanten Sozialpädiatrischen Zentrum und der Fachklinik für Sozialpädiatrie. Diese sind spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und drohenden oder bereits eingetretenen Behinderungen. Familien erhalten hier individuelle Beratung, Behandlung und fachliche Begleitung, um für die betreuten Kinder und Jugendlichen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. 

kbo_Logo_Kinderzentrum_rgb-8a384149


Kims Kindertanz


Kims Kindertanz organisiert inklusive Tanzkurse für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen. Tanzstile wie Ballett, Kreativ Tanz und Hip Hop werden alters- und entwicklungsgerecht vermittelt.


Klettern für Menschen mit und ohne Behinderung “Ich will da rauf!”


“Ich will  da rauf!” ist ein Verein, regelmäßig inklusive Klettergruppen organisiert. So können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam den Klettersport erleben. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen. 


Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen


Der Verein Stadtteilarbeit bietet mit dem Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen Beratung zur Wohnungsanpassung für ältere und behinderte Menschen in der Stadt und im Landkreis München. Zusätzlich zur zugehenden Wohnberatung betreibt das Kompetenzzentrum eine große Dauerausstellung zum Barrierefreien Wohnen in München Riem.


Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e. V


Der Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e. V. ist ein Dachverband verschiedener Selbsthilfegruppen und Vereine der Schwerhörigen in Bayern und hat ein breites Beratungsangebot für schwerhörige, ertaubte und hörbehinderte Menschen, das am Gedanken der Selbsthilfe orientiert ist. 


Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis


Die Lebenshilfe München hat ein breites Angebot für Menschen mit Behinderungen, ihre Familien und Bezugspersonen, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Lebenshilfe bietet individuelle Beratung von Eltern mit behinderten Kindern und unterstützt Menschen mit Behinderungen bei Schulbesuch und Berufsausbildung sowie bei der Suche nach passenden Wohnmöglichkeiten. Außerdem werden im Rahmen der Offenen Behinderten-Arbeit (OBA) […]


LernPiloten GmbH


Die LernPiloten bieten individuelle Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen an, um eine uneingeschränkte Teilhabe an Kindergärten, Schulen sowie weiterführenden Bildungseinrichtungen zu ermöglichen.

LernPiloten_Logo_Claim-aaf53820


MIRA Mädchen*bund e.V.


Der mira Mädchen*bildung e.V. ist ein inklusives Mädchenbildungsprojekt. Ziel der Arbeit ist Mädchen* und junge Frauen* durch individuelle Bildungsangebote bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens zu unterstützen.


MobilSpiel e.V.


MobilSpiel e.V. widmet sich der inklusiven Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dies geschieht vor allem durch inklusive Projekte und die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen. In Kooperation mit öffentlichen Trägern werden inklusive Begegnungs- und Lernmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen, um Orientierung bei der Entwicklung hin zu einem selbstbestimmten Leben zu geben. 

MobilSpiel e.V. Logo-a3b421e9


MOP integrativer Jugendtreff (Träger: Modellprojekt 27 e.V.)


Der MOP Integrative Jugendtreff ist eine inklusive Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Neben den Räumlichkeiten, die mit einem Kicker, einem Billardtisch, Brettspielen und Konsolen ausgestattet sind, werden Ausflüge, Projekte und Ferienfreizeiten organisiert, an denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen teilnehmen können. 


Münchner Bildungswerk


Das Münchner Bildungswerk ist ein Teil der katholischen Kirche und organisiert Veranstaltungen, um inklusive Erwachsenenbildung zu ermöglichen. Inklusive und generationenübergreifende Führungen durch die Stadt und verschiedene Örtlichkeiten, wie Kirchen, gehören zum Programm des Münchner Bildungswerkes. 


Münchner Bündnis gegen Depression e.V.


Das Münchner Bündnis gegen Depression e.V. setzt sich für die Verbesserung der Situation depressiv erkrankter Menschen ein. Es wird Wissen vermittelt, über die Krankheit aufgeklärt und über Hilfsangebote in München informiert.


Münchner inklusive Arbeitswelt e.V. (MiA)


Münchner inklusive Arbeitswelt MiA e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Inklusion vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in die Gesellschaft und ganz besonders die Teilnahme am Arbeitsleben zu fördern. 


Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (MLLV)


Der Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband setzt sich dafür ein, dass alle Kinder, besonders auch die Kinder mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen optimal gefördert werden können.


Münchner Psychiatrie Erfahrene e.V. (MüPE)


Der Münchner Psychiatrie Erfahrene e.V. (MüPE) ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Psychiatrieerfahrung. Der Verein berät und unterstützt alle Menschen mit Psychiatrieerfahrung.


Netzwerkfrauen-Bayern (Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern)


Die Netzwerkfrauen-Bayern sind ein offener Zusammenschluss von Frauen und Mädchen mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Neben Beratungsarbeit nach dem Selbsthilfeprinzip, ermöglichen die Netzwerkfrauen durch die Organisation von Treffen eine Vernetzung von Frauen mit Behinderungen um Austausch und Begegnung Raum zu geben. 


Offene Behindertenarbeit – evangelisch in der Region München


Die Offene Behindertenarbeit – evangelisch in der Region München (OBA) ist eine Einrichtung des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München. Die Offene Behindertenarbeit berät und unterstützt Menschen mit Lernschwierigkeiten und organisiert Freizeit-, Bildungs-, Sport- und Reiseangebote. Alle können mitmachen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit und ohne Behinderung. Daneben gibt es das Stadtteilzentrum Kult9. Hier verbinden sich kulturelle […]


Pädagogisches Institut – Zentrum für kommunales Bildungsmanagement


Das Pädagogische Institut berät und unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie ihre Angehörige in dem Bereich inklusive Bildung. Der  Städtische Beratungsfachdienst Inklusion bietet Ihnen individuelle Beratung bei Fragen zur Inklusion an städtischen Schulen in München. 


Schwerhörigenverein München e.V.


Zweck des Vereins ist die Vertretung von Menschen mit Hörbehinderungen aller Art, v.a. Schwerhörige, Cochlea-Implantat-Träger und Ertaubte. Im Einzelnen ist dies die Förderung der Gemeinschaft, sowie Beratung und Betreuung der Betroffenen.


Selbsthilfezentrum München


Das Selbsthilfezentrum München (SHZ) berät rund um das Thema Selbsthilfe in den verschiedensten Bereichen. Das SHZ berät individuell zu Fragen ob und welche Selbsthilfegruppe für Sie in Frage kommt und vermittelt zu passenden Angeboten.


siaf e. V. sozial integrativ aktiv für Frauen


Der Verein siaf e.V. für Frauen ist ein Trägerverein unterschiedlicher Frauenprojekte sowie Anlaufstelle für Frauen mit und ohne Kinder. siaf e.V. versteht sich als Ort für Integration & Inklusion. Ziel von siaf e.V. ist die Verwirklichung von Frauenrechten, Gleichberechtigung und Gleichstellung – auch im Zusammenleben mit Kindern. Die Erweiterung weiblicher Lebensentwürfe, die Stärkung der Selbsthilfekräfte […]

08 fassade 041-194cdc81


siaf e.V. – für Frauen


Der siaf e.V. ist ein Kontaktnetz für alleinerziehende Frauen mit einem Kind mit Behinderung oder chronischer Krankheit.


SOS-Familienzentrum Berg am Laim


Die SOS-Familienzentren sind Angebote von SOS-Kinderdorf München für Familien mit Kindern insbesondere in den ersten Lebensjahren bis zum Ende der Grundschulzeit.  Zu den Angeboten der SOS-Familienzentren zählen Beratungsangebote, Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitangebote.


SOS-Familienzentrum Messestadt Ost


Die SOS-Familienzentren sind Angebote von SOS-Kinderdorf München für Familien mit Kindern insbesondere in den ersten Lebensjahren bis zum Ende der Grundschulzeit.  Zu den Angeboten der SOS-Familienzentren zählen Beratungsangebote, Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitangebote. 


SOS-Familienzentrum Neuaubing


Die SOS-Familienzentren sind Angebote von SOS-Kinderdorf München für Familien mit Kindern insbesondere in den ersten Lebensjahren bis zum Ende der Grundschulzeit.  Zu den Angeboten der SOS-Familienzentren zählen Beratungsangebote, Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitangebote. 


SOS-Familienzentrum Riem


Die SOS-Familienzentren sind Angebote von SOS-Kinderdorf München für Familien mit Kindern insbesondere in den ersten Lebensjahren bis zum Ende der Grundschulzeit.  Zu den Angeboten der SOS-Familienzentren zählen Beratungsangebote, Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitangebote.


Sozialpsychiatrische Dienste – Bogenhausen


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch sowie psychisch erkrankte Menschen in jedem Alter zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen. Neben betreuten Wohnangeboten, werden Tagesstätten und spezielle Hilfen für Senior*innen und Kinder angeboten.


Sozialpsychiatrische Dienste – Frauentherapiezentrum


Das Frauentherapiezentrum unterstützt und berät Frauen mit psychischer Erkrankung sowie Suchterkrankung, Frauen mit psychosozialen Problemen und Flucht- oder. Migrationsgeschichte. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.


Sozialpsychiatrische Dienste – Neuhausen-Nymphenburg


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.


Sozialpsychiatrischer Dienst München-Bogenhausen (SpDi Bogenhausen)


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch sowie psychisch erkrankte Menschen in jedem Alter zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen. Neben betreuten Wohnangeboten, werden Tagesstätten und spezielle Hilfen für Senior*innen und Kinder angeboten.


Sozialpsychiatrischer Dienst München-Giesing (SpDi Giesing)


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe seelisch erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel hierbei ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.


Sozialpsychiatrischer Dienst München-Laim (SpDi Laim)


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe seelisch erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen. 


Sozialpsychiatrischer Dienst München-Neuhausen (SpDi Neuhausen)


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe seelisch erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.


Sozialpsychiatrischer Dienst München-Perlach (SpDi Perlach)


Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.


Spielratz e.V.


Spielratz e.V. ist ein Verein für pädagogische Ferien- und Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren. Für junge Erwachsene mit einer kognitiv-intellektuellen Beeinträchtigung (ab 15 Jahren) gibt es jeden Freitagabend einen Teenietreff.

Spielratz - Ferien-+Freizeitkationen-a72f07b4


Starke Eltern – Starke Kinder inklusiv mit Kinderbetreuung


Der kostenlose Elternkurs ist für Eltern mit behinderten Kindern. Der Kurs hat mehrere Termine und es gibt eine Kinderbetreuung. In dem Kurs werden Eltern mit behinderten Kindern beraten und unterstützt.


Seite 2 von 3