ElternChanceN München / ETC e.V.

ElternChanceN München hat zum Ziel, erschöpfte Familien – also Familien in besonderen und herausfordernden Lebenslagen – zu erreichen und zu unterstützen.Es ist das Ziel, erschöpfte Familie zu unterstützen. Durch die Stärkung von Ressourcen sowie der Bildungsbegleitung von Familien sollen langfristig die Bildungschancen in den Stadtbezirken 11 und 24 verbessert werden. Das Projekt soll somit Bildungsmobilität und Chancengerechtigkeit fördern.

Weiterer Standort der Elternbegleiterinnen:

Ambulante Erziehungshilfe (AEH) – Walter-Sedlmayr-Platz 10-11, 80995 München (Elternbegleiterinnen)

Das Projekt „ElternChanceN München“ wird im Rahmen des Programms „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) gefördert. In München wird das Projekt unter der Bezeichnung „ElternChanceN München“ von Euro-Trainings-Centre ETC e.V. in Kooperation mit Neue Wege e.V. umgesetzt. Zielregionen sind dabei die Stadtbezirke 11 (Milbertshofen – Am Hart) und 24 (Feldmoching-Hasenbergl).

Kontakt

ElternChanceN München / ETC e.V. Dientzenhoferstraße 68, 80937 München
Telefon: 0176 - 87 87 28 88

E-Mail: info@etc-muenchen.de

Webseite: http://www.elternchancen-muenchen.de/

Angebote

  • Beratung und Unterstützung von erschöpften Familien – Für Kinder mit und ohne Behinderungen – Angebot von Bildungsveranstaltungen

Altersgruppe

  • 0 bis 6 Jahre
  • 7 bis 18 Jahre
  • 19 bis 60 Jahre

Thematische Zuordnung

  • Beratungsangebote
  • Bildung und Schule
  • Familienunterstützende Dienste

Wirkungsbereich / Stadtbezirk

  • 11 Milbertshofen - Am Hart
  • 24 Feldmoching - Hasenbergl

Behinderungsform

  • Hörbehinderung
  • Körperbehinderung
  • Sehbehinderung

Barrierefreiheit

Hilfen für Gehbehinderte Menschen
  • Räumlichkeiten für Menschen mit Gehbehinderungen barrierfrei 

Weitere Hilfen
  • Beratung in leichter Sprache