Der Gerontopsychiatrische Dienst Süd hat die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen über 60 Jahren in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.
Gerontopsychiatrischer Dienst Süd (GpDi Süd)
Kontakt
GpDi München-Süd Garmischer Straße 211, 81377 MünchenTelefon: 089 - 517772-300
E-Mail: gpdi-sued@caritasmuenchen.org
Webseite: https://www.gerontopsychiatrischer-dienst-caritas-muenchen-sued.de/de
Angebote
- Individuelle Beratung zum Thema psychische Gesundheit
- Beratungsgespräche vor Ort, im Wohnraum von Betroffenen oder in medizinischen Einrichtungen
- Koordination aller notwendigen medizinischen, sowie therapeutischen und sozialen Hilfen
- Unterstützung im Umgang mit Behörden, Arbeitgebern, Vermietern etc.
- Hilfe in Krisen
- Familiengespräche
- Psychosoziale Betreuung
- Gruppenaktivitäten
- Beratung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik
- Unterstützung und Beratung bei Fragen im Alltag
- Intensiv Betreutes Einzelwohnen
Altersgruppe
- 19 bis 65 Jahre
- ab 66 Jahre
Thematische Zuordnung
- Assistenz und Pflege
- Begegnung
- Beratungsangebote
- Finanzen und Recht
- Gesundheit
- Mobilität
- Wohnen
Wirkungsbereich / Stadtbezirk
- 1 Altstadt Lehel
- 2 Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt
- 6 Sendling
- 7 Sendling-Westpark
- 8 Schwanthalerhöhe
- 19 Thalkirchen
- 20 Hadern
Behinderungsform
Barrierefreiheit
Hilfen für Gehbehinderte Menschen- Zugang zu Gebäude, Beratungs- und Gruppenräumen ist barrierefrei
Weitere Hilfen
- Es gibt die Möglichkeit Dolmetscher*innen zu den Beratungsgesprächen hinzuzuziehen (Fremdsprachen und Gebärden)
Büro
Erdgeschoß
Burgstr. 4
80331 München