Hörbehinderung

Beratungsstelle für psychische Gesundheit für Gehörlose Schwabing/Milbertshofen (SpDi HGB)

Die Sozialpsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte und belastete Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.

Fachdienst Integration Taubblinder Menschen Bayern (ITM)

Der Fachdienst ist eine überregionale Anlaufstelle für die Belange von taubblinden und hörsehbehinderten Menschen und deren Angehörige in Bayern. Der Fachdienst ITM berät und unterstützt Menschen mit Hörsehbehinderungen und ihre Angehörige in Fragen der Teilhabe und Selbstbestimmung. Es werden außerdem Leistungen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) angeboten. 

Schwerhörigenverein München e.V.

Zweck des Vereins ist die Vertretung von Menschen mit Hörbehinderungen aller Art, v.a. Schwerhörige, Cochlea-Implantat-Träger und Ertaubte. Im Einzelnen ist dies die Förderung der Gemeinschaft, sowie Beratung und Betreuung der Betroffenen.

Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU)

Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU) in München berät und unterstützt gehörlose Menschen in München und im Münchner Umland. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, gehörlose Menschen in Selbsthilfe, Bildung, Sport und Freizeit zu unterstützen.

Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF)

Der Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF) ist ein Selbsthilfeverein von und für Menschen mit Behinderungen. Der Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen individuell in Fragen zur Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen. Es werden assistenzgestützte Freizeitbegleitung, Schulbegleitung, familienentlastende Dienste und OBA-Leistungen angeboten.

(OBA) Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) berät und unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderungen sowie chronisch Erkrankte aller Behinderungsarten und aller Altersstufen. Das Angebot umfasst alle Bereiche des alltäglichen Lebens, die Vermittlung von Hilfen, ambulante Betreuung und die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten. Ziel der OBA ist es Menschen mit einer Behinderungen bei der Führung eines […]

Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e. V

Der Landesverband Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e. V. ist ein Dachverband verschiedener Selbsthilfegruppen und Vereine der Schwerhörigen in Bayern und hat ein breites Beratungsangebot für schwerhörige, ertaubte und hörbehinderte Menschen, das am Gedanken der Selbsthilfe orientiert ist. 

HuG – Erziehungs-, Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung für Menschen mit Hörbehinderung und deren Angehörige

Das Evangelische Beratungszentrum München e.V. (ebz) berät Menschen mit Hörbehinderung und deren Angehörige in den Bereichen Erziehung, Ehe, Partnerschaft, Familie sowie bezüglich allgemeiner Fragen.

Berg-Träumer

Die Berg-Träumer organisieren Wanderungen und für gehörlose Menschen und Menschen mit Hörbehinderung. Gemeinsam mit geschulten Wanderführer*innen und Gebärdensprachdolmetscher*innen können so alle Menschen den Spaß am Wandern erleben.

BLWG Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung

Das Beratungsangebot der BLWG wendet sich an Menschen aller Altersgruppen, die von einer Höreinschränkung oder von einer Hör-Seh-Behinderung betroffen sind, sowie an Angehörige, Fachleute und Interessierte. Die BLWG berät rund um das Thema Hörbehinderung, bietet psychosoziale Beratung, informiert zu Fragen der Barrierefreiheit, führt Vorträge, Workshops und Bildungsveranstaltungen durch.