Ja

Kinderneurologie-Hilfe München (Diakonie München und Oberbayern)

Die Beratungsstelle bietet vor allem psychosoziale Beratung für Familien mit einem Kind oder Jugendlichen mit einer Gehirnverletzung, passgenaue Weiterbildung und die Möglichkeit sich mit anderen Familien auszutauschen.

LebensRäume – Familien stark machen (Diakonie München und Oberbayern)

Das Projekt “LebensRäume – Familien stark machen” berät und unterstützt Familien mit einem oder zwei psychisch erkrankten oder belasteten Elternteilen und ihre minderjährige Kinder. Ziel ist es v.a. den zumeist äußerst isolierten Familien ein Stück weit Entlastung, Stabilität und Unterstützung zu bieten und für einige Stunden Sorglosigkeit und Zuversicht in ihr Leben zu integrieren. 

Integreat App

Integreat ist eine Informationsplattform für Menschen, die neu in München sind. Sie gibt einen Überblick über kostenlose Beratungsangebote und Anlaufstellen zu verschiedenen Themen. Auch alle Veranstaltungen sind kostenlos. Man findet Informationen zu Gesundheit, Alltag, Deutsch lernen, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit, Wohnen, Freizeit, Kultur, Sport und vieles mehr. Es gibt auch viele Angebote für Menschen […]

Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

Die Bayerische Krebsgesellschaft hilft Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. Qualifizierte Mitarbeitende beraten Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen das Angebot. Daneben gibt es ehrenamtlich tätige Selbsthilfegruppen: von Betroffenen für Betroffene – direkt vor Ort. 

Bayerischer Cochlea-Implantat Verband e.V.

Der Bayerische Cochlea Implantat Verband e.V. berät und unterstützt Menschen rund um das Thema Hören und Hörschädigung. Der Verband hilft Betroffenen dabei eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, berät vor und nach einer CI-Operation und organisiert Informationsveranstaltungen. Außerdem unterstützt der Verband Betroffenen beim Umgang mit Behörden und Institutionen.  Außerdem bietet der Verband Beratung im Rahmen der […]

Psychosomatische Beratungsstelle e. V.

Die Psychosomatische Beratungsstelle berät und begleitet Krebskranke und psychosomatisch Kranke und deren Angehörige.

(GpDi) Gerontopsychiatrischen Dienste

Die Gerontopsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen über 60 Jahren in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.    Hier eine Übersicht aller Dienststellen: GpDi Nord GpDi Ost GpDi Süd GpDi West

Gerontopsychiatrischer Dienst München West (GpDi West)

Die Gerontopsychiatrischen Dienste haben die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen über 60 Jahren in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen. 

Neuromuskuläres Zentrum Bayern Süd – Friedrich-Baur-Institut

Das Neuromuskuläre Zentrum Bayern Süd berät und unterstützt Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen. Am Friedrich-Baur-Institut bieten geschulte Mitarbeiter*innen Physiotherapie und psychosoziale Beratung sowie Beratungsgespräche rund um das Thema Muskelerkrankung an. Außerdem bietet der Verband Beratung im Rahmen der Offenen Behindertenarbeit (OBA).

Innere Mission München – Diakonie München

Die Innere Mission München ist der größte diakonische Träger in München und Oberbayern. Mehr als 1500 Mitarbeitende sind in weit über 100 Einrichtungen tätig. Die Innere Mission München berät und unterstützt Menschen mit verschiedenen Behinderungen in allen Lebenslagen.