Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (MLLV)
Der Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband setzt sich dafür ein, dass alle Kinder, besonders auch die Kinder mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen optimal gefördert werden können.
Nein
Der Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverband setzt sich dafür ein, dass alle Kinder, besonders auch die Kinder mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen optimal gefördert werden können.
Der mira Mädchen*bildung e.V. ist ein inklusives Mädchenbildungsprojekt. Ziel der Arbeit ist Mädchen* und junge Frauen* durch individuelle Bildungsangebote bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens zu unterstützen.
Der Verein Stadtteilarbeit bietet mit dem Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen Beratung zur Wohnungsanpassung für ältere und behinderte Menschen in der Stadt und im Landkreis München. Zusätzlich zur zugehenden Wohnberatung betreibt das Kompetenzzentrum eine große Dauerausstellung zum Barrierefreien Wohnen in München Riem.
Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerische Architektenkammer bietet neutrale Beratung zum barrierefreien Bauen und Wohnen sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten. Termine finden telefonisch, per E-Mail, digital oder vor Ort statt.
Das Katholische Sozialwerk München e.V. unterstützt erwachsene Menschen mit Behinderungen bei der Suche nach einer passenden Wohnmöglichkeit. Neben Wohneinrichtungen werden auch ambulante Dienste angeboten.
Münchner inklusive Arbeitswelt MiA e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Inklusion vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in die Gesellschaft und ganz besonders die Teilnahme am Arbeitsleben zu fördern.
Das Integrationsberatungszentrum bietet geflüchteten und zugewanderten Menschen ab 16 Jahren Beratung, Deutschkurse und Hilfe bei Berufseinstieg und Weiterbildung.
Der cba e.V. bietet Menschen mit Lern- und/oder geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung sowie leichten körperlichen Einschränkungen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und Beschäftigung im Zuverdienst in eigenen Betrieben (Gastronomie, Gebäudereinigung und Entsorgung/Garten) an.
Der Beratungsfachdienst Inklusion berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit. Die Unterstützung umfasst die barrierefreie Gestaltung der Praktikumsstelle, Beschaffung von Hilfsmitteln, Gespräche mit den örtlichen Ausbilder*innen, den Teams und der Kursgemeinschaft, Kontakt zu den Bildungsinstituten und den Ämtern und noch vieles mehr.
Das Team für Rehabilitation und Teilhabe der Bundesagentur für Arbeit berät und vermittelt Ausbildungssuchende und Arbeitsuchende, bietet Berufsberatung an, fördert die berufliche Eingliederung und zahlt zum Beispiel Arbeitslosengeld oder Familiengeld aus. Im Rahmen der Vermittlung können die Arbeitsagenturen mit Leistungen der aktiven Arbeitsförderung wie zum Beispiel Qualifizierungen oder Eingliederungszuschüssen unterstützen.
Erdgeschoß
Burgstr. 4
80331 München