Alzheimer Gesellschaft München e.V.

Die Alzheimer Gesellschaft München e.V. berät und unterstützt Menschen mit Alzheimer und Demenz sowie ihre Angehörige. Es werden Begegnungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten, Informationsveranstaltungen und OBA-Leistungen angeboten.

Starke Eltern – Starke Kinder inklusiv mit Kinderbetreuung

Der kostenlose Elternkurs ist für Eltern mit behinderten Kindern. Der Kurs hat mehrere Termine und es gibt eine Kinderbetreuung. In dem Kurs werden Eltern mit behinderten Kindern beraten und unterstützt.

Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF)

Der Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF) ist ein Selbsthilfeverein von und für Menschen mit Behinderungen. Der Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen individuell in Fragen zur Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen. Es werden assistenzgestützte Freizeitbegleitung, Schulbegleitung, familienentlastende Dienste und OBA-Leistungen angeboten.

(OBA) Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) berät und unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderungen sowie chronisch Erkrankte aller Behinderungsarten und aller Altersstufen. Das Angebot umfasst alle Bereiche des alltäglichen Lebens, die Vermittlung von Hilfen, ambulante Betreuung und die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten. Ziel der OBA ist es Menschen mit einer Behinderungen bei der Führung eines […]

Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis

Die Lebenshilfe München hat ein breites Angebot für Menschen mit Behinderungen, ihre Familien und Bezugspersonen, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Lebenshilfe bietet individuelle Beratung von Eltern mit behinderten Kindern und unterstützt Menschen mit Behinderungen bei Schulbesuch und Berufsausbildung sowie bei der Suche nach passenden Wohnmöglichkeiten. Außerdem werden im Rahmen der Offenen Behinderten-Arbeit (OBA) […]

Autismus Oberbayern e.V.

Autismus Oberbayern e.V. berät und unterstützt Menschen mit Autismus und ihre Angehörige. Es werden gemeinsame Freizeiten, Ausflüge und Gesprächsgruppen für Eltern sowie Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche organisiert. Außerdem wird ein Helferdienst geführt der Familien mit autistischen Kindern entlastet.

(EUTB®) Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung

Hier sind die Angebote der Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) aufgelistet. Die EUTB unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Unabhängig von der Art der Behinderung können Sie sich in allen Lebensfragen an die EUTB wenden und werden so unterstützt selbstbestimmte Entscheidungen zu […]

Beratungsstelle für Natürliche Geburt und Elternsein e.V.

Die Beratungsstelle für Natürliche Geburt e.V. ist eine unabhängige Anlaufstelle für alle Belange rund um die Themen Eltern werden und Eltern sein. Das  Angebot beinhaltet Kurse für werdende und junge Eltern sowie Beratungen zu verschiedenen Themen vor und nach der Geburt. Die Angebote der Beratungsstelle richten sich an alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund, […]

Autismuskompetenzzentrum Oberbayern gGmbH

Das Autismuskompetenzzentrum Oberbayern bietet Beratung rund um das Thema Autismus sowie individuelle Hilfen in allen Lebensbereichen an. Zum Angebot gehört eine Kontakt- und Beratungsstelle (KoBe), ein Familienentlastender Dienst (FeD), Ambulant Betreutes Wohnen (BEW, IFA und WG) und eine Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Im Rahmen der überregionalen offenen Behindertenarbeit werden Freizeit-, Begegnungs- und Bildungsangeboten sowie Offenen […]

Haus der Familie, katholische Familienbildungsstätte München

Das Haus der Familie ist eine Facheinrichtung in der Kinder- und Jugendhilfe, die Mütter, Väter und Großeltern sowie andere Erziehungsberechtigte berät und unterstützt. Es werden verschiedenste Kurse und Gruppen angeboten, die Teilnehmende durch die unterschiedlichsten Lebensphasen begleitet, wie zum Beispiel vor oder nach einer Geburt, beim Umgang mit einem Säugling oder bei der Erziehung junger […]