Gerontopsychiatrischer Dienst Süd (GpDi Süd)

Der Gerontopsychiatrische Dienst Süd hat die Aufgabe, seelisch erkrankte Menschen über 60 Jahren in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen. Das Ziel ist Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wobei individuelle Lösungen für Betroffene gefunden werden sollen.

Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF)

Der Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF) ist ein Selbsthilfeverein von und für Menschen mit Behinderungen. Der Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen individuell in Fragen zur Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen. Es werden assistenzgestützte Freizeitbegleitung, Schulbegleitung, familienentlastende Dienste und OBA-Leistungen angeboten.

(OBA) Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) berät und unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderungen sowie chronisch Erkrankte aller Behinderungsarten und aller Altersstufen. Das Angebot umfasst alle Bereiche des alltäglichen Lebens, die Vermittlung von Hilfen, ambulante Betreuung und die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten. Ziel der OBA ist es Menschen mit einer Behinderungen bei der Führung eines […]

Down Kind e.V. München

Der Down Kind e.V. München bieten den Eltern und Angehörigen vor allem unsere Erfahrung als Eltern in Gesprächen an, informieren wir über die lokalen Frühförderstellen und versuchen soviel Information wie möglich zur Verfügung stellen. Wir bieten regelmäßig Familientreffen, eine eigene Krabbelgruppe und Vortragsabende an. Außerdem unterhält der Verein eine große Bibliothek an, die Ausleihe ist […]

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) berät und unterstützt Menschen mit Multiple Sklerose und ihre Angehörigen. In den Beratungsstellen der DMSG werden Betroffene rund um das Thema Multiple Sklerose beraten und zu passenden Selbsthilfegruppen oder Unterstützungsangeboten vermittelt. 

Integrationsberatungszentrum München

Das Integrationsberatungszentrum bietet geflüchteten und zugewanderten Menschen ab 16 Jahren Beratung, Deutschkurse und Hilfe bei Berufseinstieg und Weiterbildung.

Lebenshilfe München e.V. Stadt und Landkreis

Die Lebenshilfe München hat ein breites Angebot für Menschen mit Behinderungen, ihre Familien und Bezugspersonen, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Lebenshilfe bietet individuelle Beratung von Eltern mit behinderten Kindern und unterstützt Menschen mit Behinderungen bei Schulbesuch und Berufsausbildung sowie bei der Suche nach passenden Wohnmöglichkeiten. Außerdem werden im Rahmen der Offenen Behinderten-Arbeit (OBA) […]

Autismus Oberbayern e.V.

Autismus Oberbayern e.V. berät und unterstützt Menschen mit Autismus und ihre Angehörige. Es werden gemeinsame Freizeiten, Ausflüge und Gesprächsgruppen für Eltern sowie Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche organisiert. Außerdem wird ein Helferdienst geführt der Familien mit autistischen Kindern entlastet.

(EUTB®) Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung

Hier sind die Angebote der Ergänzenden unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) aufgelistet. Die EUTB unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Unabhängig von der Art der Behinderung können Sie sich in allen Lebensfragen an die EUTB wenden und werden so unterstützt selbstbestimmte Entscheidungen zu […]

Blickpunkt Auge Beratungsstelle des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)

Die Blickpunkt Auge Beratungsstelle des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) hat ein breites Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen, sowie Menschen die Erkrankungen haben, die zu Blindheit führen können. Der BBSB berät zu Hilfsmitteln oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten, klärt über Krankheiten auf und informiert Sie rund um das Thema Teilhabe und Selbstbestimmung von blinden und […]