Mehrfachbehinderung

Fachdienst Integration Taubblinder Menschen Bayern (ITM)

Der Fachdienst ist eine überregionale Anlaufstelle für die Belange von taubblinden und hörsehbehinderten Menschen und deren Angehörige in Bayern. Der Fachdienst ITM berät und unterstützt Menschen mit Hörsehbehinderungen und ihre Angehörige in Fragen der Teilhabe und Selbstbestimmung. Es werden außerdem Leistungen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) angeboten. 

Katholische Jugendsozialwerk München e.V.

Das Katholische Sozialwerk München e.V. unterstützt erwachsene Menschen mit Behinderungen bei der Suche nach einer passenden Wohnmöglichkeit. Neben Wohneinrichtungen werden auch ambulante Dienste angeboten.

Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF)

Der Vereinigung Integrations-Förderung e.V. (ViF) ist ein Selbsthilfeverein von und für Menschen mit Behinderungen. Der Verein berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen individuell in Fragen zur Persönlichen Assistenz in allen Lebensbereichen. Es werden assistenzgestützte Freizeitbegleitung, Schulbegleitung, familienentlastende Dienste und OBA-Leistungen angeboten.

(OBA) Offene Behindertenarbeit

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) berät und unterstützt Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderungen sowie chronisch Erkrankte aller Behinderungsarten und aller Altersstufen. Das Angebot umfasst alle Bereiche des alltäglichen Lebens, die Vermittlung von Hilfen, ambulante Betreuung und die Organisation von Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten. Ziel der OBA ist es Menschen mit einer Behinderungen bei der Führung eines […]

Stiftung Pfennigparade

Die Pfennigparade berät Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen, ihre Angehörige und Assistent*innen in wirtschaftlichen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen mit dem Schwerpunkt Wohnen in München und Umgebung. 

Stiftung ICP München – Berufsbildungswerk

Das Berufsbildungswerk (BBW) für Menschen mit Körperbehinderung und chronischen Erkrankungen bietet verschiedene Ausbildungsberufe und  Maßnahmen zur Berufsorientierung und –vorbereitung an. Ziel ist der allgemeine Arbeitsmarkt nach der Ausbildung. Außerdem gibt es einen Berufsbildungsbereich (BBB). Dies ist eine Alternative zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Auch hier kann man sich in Kooperationsbetrieben auf die Arbeit in […]

Helfende Hände

Helfende Hände berät und unterstütz Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen sowie ihre Eltern und Angehörige in vielen Lebensbereichen. Hierfür hat Helfende Hände im Münchner Westen eine Schule und Heilpädagogische Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, eine Förderstätte und ein Wohnheim für Erwachsene sowie eine Einrichtung für Kurzzeitwohnen geschaffen. Die Menschen lernen, leben und arbeiten dort in herzlicher, […]